Penetrationstests
Bewerten Sie proaktiv Ihre Cybersicherheitstatus oder Cyber Posture mit dem Sphynx Pen Test
Warum Penetrationstests notwendig sind
Erfolgreiche Cyberangriffe beginnen oft mit der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Solche Schwachstellen können identifiziert und behoben werden, wenn Unternehmen umgehend handeln.
Im Jahr 2024 meldete die National Vulnerability Database der USA einen Anstieg der registrierten Schwachstellen um 39 % im Vergleich zum Vorjahr, während 54 % der von kritischen Schwachstellen betroffenen Systeme nach der Veröffentlichung von Fixes monatelang nicht gepatcht blieben.
Penetrationstests umfassen verschiedene Formen des Scannens von IKT-Systemen und simulieren reale Cyberangriffe, um Systemschwachstellen zu identifizieren und zu beheben, bevor böswillige Akteure sie ausnutzen können. Damit wird Penetrationstest zu einem unverzichtbaren Mittel, um die Angriffsfläche Ihres Unternehmens deutlich zu reduzieren und Ihre kritischen IKT-Systeme und Datenbestände zu schützen.
Sphynx Penetrationstest
Im Gegensatz zu herkömmlichen Penetrationstest-Tools, die lediglich Schwachstellen identifizieren und ausnutzen, nutzen wir das Sphynx Security and Privacy Assurance (SPA) Suite, um erweiterte Penetrationstests bereitzustellen, die Folgendes ermöglichen:
- Die Entwicklung eines umfassenden Bestandes an Software-Assets des Kunden.
- Die Zuordnung der Ergebnisse verschiedener Penetrationstest-Tools zu den Assets im Bestand und die gesamthafte Bewertung dieser Ergebnisse, um aggregierte Risikobewertungen zu erstellen.
- Die Korrelation der Ergebnisse von Penetrationstests mit der Cyber Threat Intelligence (CTI, um eine verbesserte Risikobewertung zu ermöglichen.
- Die Bewertung nicht nur von den technischen, sondern zusätzlich von den geschäftlichen und finanziellen Risikos für den Kunden.
- Die Erstellung detaillierter Wiederherstellungspläne mit geschätzten Implementierungskosten.
- Die kontinuierliche Nachverfolgung von erkannten Schwachstellen, Wiederherstellungsmaßnahmen und von vorberechneter Risikoeinschätzungen für Audit- und Compliance-Überwachungszwecke.
Daher stellt unser umfassender und integrierter Ansatz sicher, dass Penetrationstests nicht nur technische Erkenntnisse liefern, sondern zusätzlich noch die umsetzbaren Erkenntnisse mit Blick auf dem klaren Geschäftswert.

Arten von Bewertungen
Pentest für Webanwendungen
Umfassende Tests Ihrer Webanwendungen und APIs, um Sicherheitslücken zu identifizieren und zu beheben, einschließlich SQL-Injections, XSS und anderer Schwachstellen.
Interner Netzwerk-Pentest
Tiefgreifende Tests Ihrer internen Netzwerkinfrastruktur, um Schwachstellen aufzudecken, die von böswilligen Insidern oder Angreifern mit internem Zugriff ausgenutzt werden könnten.
Externer Netzwerk-Pentest
Ihre Vorteile
- Umfassende und gründliche Tests, die automatisierte Scans mit tiefgreifenden manuellen Tests kombinieren, um maximale Genauigkeit zu erreichen.
- Individuell anpassbare Lösungen, die auf die einzigartige Infrastruktur und die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
- Berichtserstattung nach dem Testen mit umsetzbaren Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit.
- Kontinuierlicher Support, um Schwachstellen zu beheben und Ihre Sicherheitslage im Laufe der Zeit zu verbessern.
- Zertifiziertes und sehr erfahrenes Personal, das sich der Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse verpflichtet.

Service-Pläne
Angebote | Silver | Gold | Platinum |
---|---|---|---|
Grundlegende Pentests | • | • | • |
Assetbestand, CTI und erweiterte Risikoanalyse | • | • | |
Finanzielle Folgenabschätzung | • |
Ressourcen
Laden Sie das Informationsblatt zu Penetrationstests herunter
Laden Sie unser Datenblatt herunter und lassen Sie uns wissen, wenn Sie mehr erfahren möchten.
Möchten Sie mehr über Penetrationstests erfahren?
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, um herauszufinden, wie Ihre Organisation von unseren Dienstleistungen profitieren kann!
Erforschen Sie Ihre Cybersicherheitsanforderungen und -lösungen
Unser Expertenteam kann Ihnen dabei helfen, Ihre Cybersecurity-Risiken zu identifizieren und einen Plan zum Schutz, zur Erkennung und zur Reaktion auf diese Risiken aufzustellen.